Gleich und doch anders . . .
Herzlich willkommen in meiner Privatpraxis für intergrierte Psychotherapie, Supervision und Coaching
Dipl.-Mot., Dipl.-Tanz-/Päd. Bernd Glauninger, Praxen in Frankfurt/M. und Darmstadt
Fon 0173 - 40 00 880 -
- Praxis Frankfurt
- Eschersheimer Landstr. 311
- 60320 Frankfurt
- Praxis Darmstadt
- Am Erlenberg 16b
- 64285 Darmstadt
- Praxis Rodgau
- Georg-August-Zinn-Str. 17
- 63110 Rodgau
Therapeutische Schwerpunkte und Formales
Aufgrund meiner langjährigen, umfassenden klinischen und ambulanten Psychotherapieerfahrungen ist meine Aufmerksamkeit auf psychische und psychosomatische Fragestellungen/Störungen von Jugendlichen sowie Erwachsenen über die gesamten Lebensspanne ausgerichtet:
- Depressive, emotionale Störungen, Burnout- und Erschöpfungssyndrome, Bipolare Störungen
- Angst- und Panikstörungen, Phobien
- Zwangserkrankungen, Impulskontrollstörungen
- Anpassungsstörungen, Traumata, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
- Sexualstörungen, wie Sexsucht, Perversionen, Lustlosigkeit, Impotenz, etc., als auch sexuelle Identitäts- (Gender, Transgender, …) und Beziehungsstörungen
- Psychosomatische Erkrankungen, wie Essstörungen, somatoforme Störungen, Fibromyalgie, Herzneurosen, psychovegetative Syndrome, etc.
- Paarkonflikte/-krisen/-störungen, Familienkonflikte/- krisen
- Persönlichkeitsstörungen (narzisstische, ängstliche, borderline, abhängige …)
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, ADS, ADHS
- Abhängigkeitserkrankungen wie Internetsucht, Sexsucht, stoffgebundene Süchte
- …
Procedere / Ablauf:
Zu Beginn einer Therapie steht die Probatorik, die mit dem Erstgespräch /Erstkontakt beginnt, um Fragestellungen, die im Rahmen von Störungen / Konflikten auftreten, zu klären. Besondere Bedeutung kommt hierbei dem gegenseitigen Sympathieempfinden zu, welches als Grundlage für den Aufbau einer notwendigen therapeutischen Vertrauensbeziehung gilt. Bei gemeinsamer Übereinkunft folgen vier weitere Sitzungen, die eine umfassende, mehrdimensionale Diagnostik, die häufig auch in Kooperation mit anderen Fachdisziplinen erfolgt, abrunden. Am Ende der Probatorik steht ein Therapieplan (Kurzzeit, - oder Langzeittherapie) mit Zielvereinbarungen oder eine Beratung oder eine Weitervermittlung.
Formales:
Eine Abrechnung mit gesetzlichen Kranken- und Gesundheitskassen ist in meiner Privatpraxis in der Regel nicht möglich. Private Krankenversicherungen übernehmen häufig (je Vertragsart - siehe Police), zumindest anteilig, die Kosten für eine ambulante Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert bzw. verhaltenstherapeutisch). Ich empfehle dies vorab mit der zuständigen Abteilung Ihrer privaten KV zu klären.
Integrierte Psychotherapie
„Der Mensch ist unendlich viel mehr, wie all unsere wissenschaftlichen Konzepte“, dies habe ich als Mensch und Therapeut in den verschiedensten klinischen Therapiekonzepten sowie in intensiven Ausbildungen verschiedener Körper-/Psychotherapierichtungen über Jahrzehnte erfahren. Dieses Verstehen entspricht der aktuellen Psychotherapieforschung, die ein Überwinden von Grenzen, Rändern einzelner Therapie-/Philosophie-/ Glaubensrichtungen vertritt. In der Integration all der bisherigen, wertvollen Erkenntnisse einzelner Konzepte, kann das Bemühen um ein möglichst umfassendes Bild des einzelnen Menschen und somit seinem Erleben annähernd gelingen.
mehr >>>
Supervision
Diese richtet sich allgemein an Menschen und Teams, die im gesundheitlichen, sozialen, pädagogischen und beraterischen ( Consulting) Bereich arbeiten oder lernen und eine professionelle Begleitung / Unterstützung zu fachlichen, persönlichen Frage- und Problemstellungen suchen.
- Einzelsupervision
- Gruppensupervision
- Lehrtherapie
- Gutachten
Beratung
Über die Inhalte meiner therapeutischen Schwerpunkte hinaus biete ich Beratung an bei:
- Persönlichen, systemischen Krisensituationen
- Beziehungs- und Paarfragen/- problemen
- Erziehungsfragen/- probleme (Kindheit, Jugend, erwachsene „Kinder“)
- Entwicklungs-, Lern- und Wahrnehmungsstörungen
- Berufliche Fragestellungen
- Psychischen, körperlichen Erkrankungen (auch von Angehörigen, Freunden...)
- Psychsomatische Fragestellungen
- Sexuellen Fragestellungen
Fortbildung
Entsprechend meiner langjährigen Erfahrungen und beruflichen Fachausbildungen biete ich als Referent in folgenden Bereichen fach- und themenspezifische Fortbildungen für Einrichtungen, Teams, Schulen, Vereine an:
- Körperpsychotherapie >>>
- Essstörungen
- Psychomotorik
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Tanztherapie >>>
- Wahrnehmungsstörungen
- Förder- und Entwicklungsplanung
- Elterntraining/- beratung
- Focusing >>>
- Sexualtherapie, Sexocorporel
Coaching
Über die Inhalte meiner therapeutischen Schwerpunkte hinaus biete ich Coaching an bei:
- Beruflichen Fragestellungen
- Perspektivenfindung
- Bachelor-, Master- und Promotionsberatung
- Gesundheitsorientiertes Mitarbeitercoaching
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Betriebliche Gesundheitszirkel
Links
- : : BTD : www.btd-tanztherapie.de
- : : P.I.T.TH. : www.locura-hamburg.de
- : : DGK : www.koerperpsychotherapie-dgk.de
- : : EABP : www.eabp.org
- : : DGFS : https://dgfs.info
- : : DGPPN : www.dgppn.de
- : : Beratungsstelle Psychoth. FFM : www.psycho-ffm.de
- : : DFI : www.deutsches-focusing-institut.de